Heiligtum

Heiligtum

* * *

Hei|lig|tum ['hai̮lɪçtu:m], das; -[e]s, Heiligtümer ['hai̮lɪçty:mɐ]:
1. heilige Stätte zur Verehrung [eines] Gottes:
antike, christliche Heiligtümer.
2. heiliger, der Verehrung würdiger Gegenstand.

* * *

Hei|lig|tum 〈n. 12uheiliger, verehrungswürdiger Ort od. Gegenstand

* * *

Hei|lig|tum, das; -s, …tümer [mhd. heilectuom, ahd. heiligtuom]:
a) 2heilige (1 d) Stätte zur Verehrung [eines] Gottes:
antike, römische, christliche Heiligtümer;
ein H. des Dionysos;
ein H. schänden;
b) 2heiliger (1 d), der Verehrung würdiger Gegenstand:
die Bundeslade ist ein H.;
Ü diese Bücher sind sein/für ihn ein H. (sind ihm besonders wertvoll, teuer).

* * *

Heiligtum,
 
Religionswissenschaft: Bezeichnung für eine Kultstätte. (heilige Stätten, Kulthaus, Schrein, Tempel)

* * *

Hei|lig|tum, das; -s, ...tümer [mhd. heilectuom, ahd. heiligtuom]: a) heilige (1 d) Stätte zur Verehrung [eines] Gottes: antike, römische, christliche Heiligtümer; ein H. des Dionysos; die Göttin aber, deren H. hier oben auf dem Penang Hill auf riesigen Terrassen ruht, ... (Heim, Traumschiff 335); ein H. schänden, entweihen; Ü Für die Iren aber ist Clonmacnoise ein nationales H. geblieben (ADAC-Motorwelt 1, 1983, 46); vor dem italienischen H. (Ballspiele Jargon; Tor) spielten sich turbulente Szenen ab; b) heiliger (1 d), der Verehrung würdiger Gegenstand: die Bundeslade ist ein H.; Ü diese Bücher sind sein/für ihn ein H. (sind ihm besonders wertvoll, teuer); In seiner Brieftasche trug er ... stets einen handschriftlichen Brief von Laurence Olivier bei sich, den er als sein H. bezeichnete (Gregor-Dellin, Traumbuch 115); meine Familie ist mein H. (Szene 8, 1984, 31).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heiligtum — Ein Heiligtum ist ein Ort, Gebäude, Gegenstand o. ä. von zentraler religiöser Bedeutung. In den Religionen kommt einem Heiligtum eine besondere Verehrung und Wertschätzung zu, die im Besuchen oder in der Tabuisierung der heiligen Stätte, bzw …   Deutsch Wikipedia

  • Heiligtum — Hei·lig·tum das; s, Hei·lig·tü·mer; 1 ein Ort, an dem ein Gott verehrt wird: das Heiligtum des Apollo in Delphi 2 ein Gegenstand, den man verehrt 3 gespr, oft iron; ein Gegenstand, der für jemanden einen sehr hohen Wert hat: Sein Auto ist sein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Heiligtum — das Heiligtum, ü er (Aufbaustufe) Gegenstand von zentraler religiöser Bedeutung Beispiel: Sie bewahrte die Briefe von ihrem Mann wie ein Heiligtum auf …   Extremes Deutsch

  • Heiligtum — a) Allerheiligstes, Gotteshaus, Kirche, Tempel; (geh.): Weihestätte. b) Kleinod, Kostbarkeit; (bildungsspr.): Palladium; (emotional): Juwel. * * * Heiligtum 1.Gotteshaus,Weihestätte,Kultstätte,Opferstätte;scherzh.:dasAllerheiligste… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Heiligtum — Heil: Mhd. heil »Glück; ‹glücklicher› Zufall; Gesundheit; Heilung, Rettung, Beistand«, ahd. heil »Glück«; aengl. hæ̅l »günstiges Vorzeichen, Glück, Gesundheit«, aisl. heill »günstiges Vorzeichen, Glück, Gesundheit« beruhen auf einem germ. s Stamm …   Das Herkunftswörterbuch

  • Heiligtum der Wale — Heiligtum der Wale …   Deutsch Wikipedia

  • Heiligtum der Isis und Mater Magna (Mainz) — Das Heiligtum in der Taberna archaeologica, Mainz Das Heiligtum der Isis und Mater Magna entstand im römischen Mogontiacum im 1. Jahrhundert und bestand bis in das 3. Jahrhundert. Bei Bauarbeiten zur Einkaufsgalerie „Römerpassage“ in… …   Deutsch Wikipedia

  • Heiligtum der Venus Cloacina — Das Heiligtum der Venus Cloacina liegt südwestlich der Basilica Aemilia auf dem Forum Romanum in Rom. Erhalten ist nur noch ein kleines rundes Fundament aus Marmor. Die kleine Anlage war zunächst der ursprünglich wohl etruskischen Göttin Cloacina …   Deutsch Wikipedia

  • Heiligtum der Isis und Mater Magna — Es gibt mehrere bekannte Heiligtümer für die ägyptische Göttin Isis, teilweise mit gleichzeitiger Verehrung der Mater Magna. Diese finden sich in: Heiligtum in Mainz Heiligtum in Köln Heiligtum in London Heiligtum in Maria Saal (Kärnten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Heiligtum des Pandion — Das Heiligtum des Pandion, auch Heroon des Pandion genannt, lag an der Südost Ecke der Athener Akropolis, etwa 25 Meter östlich des Parthenon. Den mittlerweile durch das Akropolismuseum überbauten Fundamenten und Felsabarbeitungen nach zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”